
libifyDoro
Der mobile Hausnotruf für alle ohne Pflegegrad
Das mobile Hausnotrufgerät libifyDoro gibt Sicherheit und Unabhängigkeit für ein aktives Leben. Im gesamten Bundesgebiet Deutschlands können Sie einen Notruf absetzen und erhalten dank GPS-Ortung schnelle Hilfe. Das libifyDoro ist einfach zu bedienen. Ein integrierter Sturzsensor löst auch dann einen Notruf aus, wenn Sie selbst dazu nicht mehr in der Lage sind. Das libifyDoro wird aktuell nicht von den Pflegekassen bezuschusst und ist für Personen ohne Pflegegrad eine attraktive Alternative zum libifyMobil-Gerät.

Sicher Zuhause und unterwegs
libifyDoro ermöglicht es Ihnen, dank GPS und Mobilfunk, überall einen Notruf auszulösen, auch im Garten, beim Spaziergang oder auf Ausflügen. Der Service ist im gesamten Bundesgebiet Deutschland nutzbar.

24-Stunden-Notrufzentrale
Die Notrufzentralen von libify sind für Sie 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr erreichbar. Geschulte Mitarbeiter schätzen Ihre Situation schnell ein und leiten die passenden Rettungsmaßnahmen ein.

Sturzsensor
In manchen Ernstfällen ist es nicht möglich, den Notrufknopf zu betätigen. Hierfür wurde der Sturzsensor entwickelt: Er löst den Notruf selbstständig aus, sobald er einen Sturz und darauffolgende Bewegungslosigkeit registriert.

Live GPS-Ortung
Dank GPS-Ortung hilft libifyDoro auch dann, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, mit der Notrufzentrale zu sprechen. So ist garantiert, dass Sie im Notfall von den Rettungskräften gefunden werden.

Individueller Notfallplan
Alle relevanten Informationen über eventuelle Erkrankungen oder Medikation werden bereits im Vorfeld in Ihrem individuellem Notfallplan vermerkt und im Ernstfall direkt an die Rettungskräfte übermittelt.

Sofort einsatzbereit
Ihr libifyDoro ist sofort einsatzbereit – ohne Installationsaufwand. Ein Festnetz- oder Internetanschluss wird nicht benötigt. Sobald das Gerät mit der Steckdose verbunden ist, ist Ihnen Sicherheit garantiert.
Beratung und Bestellung
- Kostenlos und unverbindlich
- Weitere Informationen per Post oder E-Mail
- Telefonische Bestellung möglich
Unsere Servicemitarbeiter sind umfangreich für das gesamte Thema “Notrufsysteme & Hausnotruf” geschult und beantworten gerne Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Sie!
Wie erreichen wir Sie?
1. Das Mobilteil
Das Mobilteil kann wahlweise als Kette oder in der Hosen- bzw. Handtasche mitgeführt werden. Es verfügt über eine SIM-Karte sowie einen integrierten Lautsprecher und ein Mikrofon, worüber Sie mit der Notfallzentrale in Kontakt treten können. Der integrierte Sturzsensor löst dann einen Notfall aus, wenn ein Sturz registriert wird und Sie danach regungslos verharren. Eingebaute Lämpchen weisen Sie auf die Akkuleistung sowie den Netzempfang hin.
2. Die Ladestation
Mit der Ladestation laden Sie Ihr Mobilgerät auf. Eine einfache Steckdose reicht für die Inbetriebnahme des Geräts aus. Nach vollständiger Aufladung beträgt die Akkulaufzeit des Mobilgeräts bei aktiver Nutzung bis zu 5 Tage. Der Netzstecker ist im Lieferumfang enthalten.
2. Die Ladestation
Mit der Ladestation laden Sie Ihr Mobilgerät auf. Eine einfache Steckdose reicht für die Inbetriebnahme des Geräts aus. Nach vollständiger Aufladung beträgt die Akkulaufzeit des Mobilgeräts bei aktiver Nutzung bis zu 5 Tage. Der Netzstecker ist im Lieferumfang enthalten.
So verläuft der Notruf bei libify
1. Auf Knopfdruck werden Sie sofort mit der Notrufzentrale verbunden.
2. Ein ausgebildeter Mitarbeiter wählt die passende Hilfe für Ihre Situation.
3. Alle wichtigen Informationen werden an die Rettungskräfte übermittelt.
4. Innerhalb weniger Minuten ist Hilfe auf dem Weg zu Ihnen.
libifyDoro – Häufig gestellte Fragen
Kann ich das libifyDoro-Gerät online bestellen?
Aktuell noch nicht. Momentan können Sie das libifyDoro Hausnotrufgerät ausschließlich telefonisch unter 089/217 683 59 oder über das Bestellformular bestellen.
Wird das libifyDoro Hausnotrufgerät durch die Pflegekasse bezuschusst?
Aktuell wird das libifyDoro Hausnotrufgerät nicht von der Pflegekasse bezuschusst. Wenn Sie ein mobiles Hausnotrufgerät mit Pflegekassenbezuschussung suchen, ist unser libifyMobil Gerät das Richtige für Sie.
Wie funktioniert der Sturzsensor beim libifyDoro Hausnotrufgerät?
Der Sturzsensor löst nach einem Sturz automatisch einen Notruf aus, sofern das Gerät 30 Sekunden nicht bewegt wurde. Als Hinweis, dass das Gerät einen Notruf absetzt, piept das Gerät 30 Sekunden lang alle 2 Sekunden. Wenn es sich um einen Fehlalarm handelt, können Sie in diesem Zeitraum den Notruf abbrechen, ansonsten wird der Notruf nach Ablauf der 30 Sekunden ausgelöst.
Wie wird das libifyDoro Hausnotrufgerät getragen?
Das libifyDoro Hausnotrufgerät beinhaltet kein Armband zum Tragen am Handgelenk. Stattdesen kann das Mobilgerät an einer beigelegten Kette um den Hals, am Schlüsselbund oder beispielsweise auch in der Handtasche mitgeführt werden. Es wird jedoch empfohlen das Mobilgerät möglichst nah am Körper zu tragen, um das Auslösen eines Fehlalarms zu vermeiden.