

Allgemein, Pflegehilfen und Pflegedienste
Tag der Pflege - Was feiert der Tag?
✓ Wann ist der Tag der Pflege ✓ Was feiert der Tag ✓ Was Sie für Pflegekräfte machen können
Stand 12. Mai 2025
In den letzten Jahren sind Pflegekräfte immer wieder im Fokus der Gesellschaft: Ihre oft harten Arbeitsbedingungen, der Fachkräftemangel und die Frage der Versorgung einer alternden Bevölkerung. Auch pflegenden Angehörige werden zunehmend mehr wahrgenommen und thematisiert als eigenständiger Teil des Pflegesystems mit allen Vor- und Nachteilen. Der internationale Tag der Pflege stellt Pflegende generell in den Fokus und will Wertschätzung ausdrücken sowie politischen Druck für Verbesserungen ausüben.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen den Hintergrund zum Tag der Pflege und geben Ihnen Tipps, wie Sie sich unterstützend einbringen können.
Wann ist der Tag der Pflege?
Der Internationale Tag der Pflegenden ist jedes Jahr am 12. Mai, dem Geburtstag von Florence Nightingale. Nightingale war eine britische Krankenschwester im 19. Jahrhundert, die als Begründerin der modernen Pflegetheorie gilt, die Pflegeausbildung in seiner modernen Form erfand und zudem als Mathematikerin eine der ersten war, die Statistiken visualisierten, was sich gerade in der Seuchenbekämpfung als sehr hilfreich erwies.
Lange hieß der Aktionstag deswegen auch Internationaler Tag der Krankenschwestern, wurde aber mit Blick auf weitere Pflegeberufe und pflegende Angehörige umgewandelt. Landläufig hat sich auch der Begriff “Tag der Pflege” etabliert.
Obwohl seit 1953 bereits in der Planung, wurde er erst seit 1965 begangen und ist seit 1974 fest am 12. Mai verankert. In vielen Ländern wird rund um den Aktionstag eine ganze Woche den Pflegenden gewidmet, in Deutschland gibt es viele Pflegeeinrichtungen und Sozialvereine, die sich lokal dem Tag widmen mit Aktionen wie einem Tag der offenen Tür, Familienfeste oder auch politische Kundgebungen.
Was der Tag der Pflege feiert
Der Tag der Pflegenden oder Tag der Pflege zeigt einerseits Wertschätzung für die Arbeit von Pflegekräften und pflegenden Angehörigen, wird aber zunehmend auch genutzt, um auf Probleme wie den Fachkräftemangel, Gewalt gegen Pflegekräfte oder die gravierenden Unterschiede in der weltweiten medizinischen Versorgung aufmerksam zu machen.
Jedes Jahr stellt das International Council of Nurses (ICN), das für den Aktionstag weltweit zuständig ist, den Tag der Pflege unter ein bestimmtes Motto und legt damit den Fokus auf ein bestimmtes Feld der Pflege. 2025 ist das Motto “Our Nurses. Our Future. Caring for nurses strengthens economies”, auf deutsch in etwa: “Unsere Pflegenden. Unsere Zukunft. Starke Pflege schafft eine starke Wirtschaft.”
Auch Florence Nightingale spielt weiterhin eine Rolle für den Aktionstag. Oft verbinden Pflegeeinrichtungen den Aktionstag auch mit einer Werbeaktion für Auszubildende und tragen so die Idee Nightingales voran.

Keine wichtigen News mehr verpassen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem libify Newsletter. Erhalten Sie wöchentlich interessante und praktische Beiträge rund um das Thema Pflege, Sicherheit sowie Tipps für ein erfülltes Leben im Alter.
Was kann ich am Tag der Pflege für Pflegekräfte machen?
Vielen ist bewusst, wie hart die Arbeit in der Pflege ist und welche Leistungen oft über die Belastungsgrenzen hinaus Pflegekräfte heutzutage erbringen. Vielleicht möchten auch Sie sich dafür erkenntlich zeigen und Ihre Wertschätzung ausdrücken, wissen aber nicht, wie.
Ein einfaches “Danke” kann dabei den Anfang machen und den Tag verschönern. Wenn Sie im Alltag Berührungspunkte mit der Pflege haben, sei es beruflich, in der Nachbarschaft oder wenn Sie Angehörige in einer Einrichtung besuchen, macht es das einfacher. Machen Sie sich keine Sorgen, dass es aufdringlich sein könnte oder unangemessen, aber erklären Sie auch, woher Ihre Dankbarkeit kommt.
Auch kleine Präsente wie selbstgebackene Kekse, eine freundliche Karte oder etwas Dekoratives freut viele. Hier sollten Sie aber zuerst mit der Einrichtung sprechen, ob das Annehmen von Geschenken erlaubt ist und was Sie dabei beachten müssen. Denn nicht nur kann es aus rechtlichen Gründen untersagt sein, sondern es können sich unbedacht Gefahrensituationen ergeben, z.B. wenn Sie selbstgebackene Nusskekse in eine Demenzeinrichtung bringen, in der ein Patient allergisch darauf reagiert.
Wenn Sie Pflegekräfte persönlich kennen, ist der Tag der Pflege auch ein guter Anlass, um diesen etwas Schönes zu bereiten. Ein gemeinsamer Ausflug oder ein Kaffee zum Gespräch über das Thema Pflege, um sich den Ballast von der Seele zu reden, kann Wunder bewirken.
Um im Großen etwas zu bewirken, bieten sich viele politische Aktionen an, die Aufmerksamkeit für die Herausforderungen in der Pflege schaffen. Das ICN gibt jedes Jahr Infomaterial heraus und auch Sharepics für Social Media, also teilbare Bilder mit dem Motto und der Botschaft des Tag der Pflege. Sie können auch persönliche Geschichten zu Ihren Erlebnissen in der Pflege teilen, an eine historisch bedeutsame Figur aus der Pflege erinnern oder auf Petitionen oder Gesetze aufmerksam machen, die die Bedingungen in der Pflege verbessern wollen.
Was kann ich am Tag der Pflege für pflegende Angehörige machen?
Pflegende Angehörige gehören ebenso zum Tag der Pflege wie Pflegefachkräfte, denn auch sie sind ein unverzichtbarer Teil in der Versorgung der Kranken und Älteren. Ein großer Teil der Pflegebedürftigen wird heutzutage Zuhause gepflegt, in der Regel durch Familienmitglieder, die neben der Erwerbsarbeit, der Kindererziehung und dem eigenen Haushalt die Zeit der Pflege widmen. Zu oft ist diese Arbeit für Außenstehenden unsichtbar, obwohl sie so essentiell ist.
Daher ist der Tag der Pflege eine herausragende Gelegenheit, diesem Einsatz Wertschätzung zu zeigen und ihn sichtbar zu machen. Das kann einerseits auf der persönlichen Ebene passieren, aber auch für die Allgemeinheit.
Auch Sie kennen sicherlich Menschen in Ihrem Alltag, die Angehörige oder andere nahestehende Personen pflegen. Je nach emotionaler Nähe können Sie hier offen den Einsatz würdigen, aber auch Unterstützung oder seelischen Beistand anbieten. Vielen Menschen tut es gut, sich einmal die Sorgen als pflegenden Angehörigen von der Seele zu reden und Anerkennung und auch Lob für den kräftezehrenden Einsatz zu hören. Gleichzeitig holt es sie auch aus der Isolation, die sich schleichend einstellt, wenn der Alltag so vielen Verpflichtungen unterliegt.
Soweit möglich und erwünscht können Sie auch zusätzlich tatkräftig anpacken und vielleicht für wenige Stunden am Tag die Betreuung der pflegebedürftigen Person übernehmen oder ein gemeinsames Event wie einen Ausflug organisieren. Dabei ist wichtig, dass Sie konkret fragen, was wirklich hilft, denn natürlich sollten Sie keine zusätzlichen Belastungen durch Verpflichtungen schaffen.
Manche Sozialvereine bieten aus diesem Grund am Tag der Pflege Betreuungscafés und inklusive Familienfeste an, die auch die Betreuung und Versorgung von Pflegebedürftigen abdecken. Hier werden helfende Hände immer willkommen geheißen, die einen Kaffee- und Kuchenstand übernehmen, Unterhaltung für Groß und Klein organisieren oder beim Auf- und Abbau anpacken.
Weitere Aktionstage zur Pflege
Zu verschiedenen Krankheitsbildern haben sich auf internationaler und nationaler Ebene Aktions- und Protesttage gebildet, die auf die Versorgung und die Folgen der Krankheit aufmerksam machen wollen. Viele dieser Tage widmen sich nicht nur den Betroffenen selbst, sondern auch der Frage der Pflege und pflegenden Angehörigen, wie dem Welt-Alzheimertag am 21. September oder dem Parkinson-Tag am 11. April.
Sehr nah am Tag der Pflege ist der Internationale Tag der Familien am 15. Mai, an dem auch pflegende Angehörige eine besondere Rolle zukommen. Ergänzt wird er durch den Tag des Ehrenamts am 5. Dezember. An diesem Tag stehen in der Pflege auch die unzähligen Helferinnen im Fokus, die pflegende Angehörige z.B. in der Nachbarschaftshilfe entlasten oder Betreuungszeiten übernehmen.
Ein wichtiger Tag ist der 15. Juni, an dem zum Schutz älterer Menschen vor Gewalt in Pflegeeinrichtungen und in der häuslichen Pflege aufgerufen wird. Denn die Überforderung von Angehörigen mit der Pflege, finanzielle Drucksituationen und die emotionale Herausforderung können in körperliche und psychische Misshandlung umschlagen. Um dem zu begegnen, müssen sich dringend die Arbeitsbedingungen der Pflege ändern und pflegende Familien grundlegende Unterstützung erfahren.
Fazit
Der Tag der Pflegenden am 12. Mai ist weitaus mehr als ein symbolischer Akt, denn er bietet einen Impuls, sich für die Arbeit der vielen im Pflegesystem zu bedanken und sich für deren Belange einzusetzen. Ob kleine Geste oder vorderste Reihe in der Demonstration: Jeder Akt hilft mit, um bessere Pflegebedingungen zu schaffen und damit auch eine bessere Pflege.
Dabei sollten vor allem die Menschen im Fokus stehen, die sich sonst immer anderen widmen. Ein offenes Ohr und eine helfende Hand können hier schon viel bewirken und auch die unsichtbare Arbeit pflegender Angehörigen die Aufmerksamkeit verschaffen, die sich oft im Alltag verliert.
Weitere Artikel, die Ihnen gefallen könnten:


Pflegehilfen und Pflegedienste
Was ist eine Tagespflege und wer hat Anspruch auf Zuschüsse?
Tagespflege - Abwechlung im Pflegealtag Betroffener und Entlastung Angehöriger bei der häuslichen Pflege. Wir zeigen Ihnen die Vorteile!